Welcher Farbton eignet sich für welchen Raum?

Hat man einmal den Entschluss gefasst, dass ein neuer Anstrich des Raums fällig ist, so steht noch die Entscheidung an, ob man zum klassischen Weißton greift, oder sich in die Welt der Farben traut und eine bunte Wandfarbe auswählt. Doch wie finde ich den richtigen Farbton für meine Wände und woran kann ich mich orientieren? Diese Fragen werden wir im nachfolgenden Ratgeber versuchen zu beantworten und Dir ein paar Grundkonzepte an die Hand geben.
Wie kann man kleine Räume durch die richtige Farbauswahl optisch vergrößern?
Bei kleinen Räumen hat man oft das Gefühl, wenn man jetzt Farbe ins Spiel bringt, wird der Raum „gedrückt“ und verkleinert. Doch mit der richtigen Farbauswahl lässt sich gut Spielen und man kann erreichen das der Raum etwas größer wird.
Du solltest helle und freundliche Farben bei der Gestaltung des Raumes aussuchen und die Anzahl an verschiedenen Farbtönen eher auf einen oder zwei beschränken. Eine weitere Möglichkeit den Raum optisch zu vergrößern, gelingt Dir, indem Du nicht alle Wände farblich gestaltest. Oft ist hier weniger mehr und eine Wand genügt.
Welche Farbtöne machen große bzw. hohe Räume wohnlicher?
In großen Räumen mit hohen Decken hat man oft den Eindruck das man sich „verliert“. Hier kann eine dunkle Deckenfarbe den Raum optisch nach „Unten ziehen“ und aus dem hallenartigen wird ein gemütlicherer Bereich. Genauso einfach kannst Du es mit sehr langgezogenen Räumen handhaben. Hier streichst Du die zwei Langen Wände dunkler, um so den Raum kürzer wirken zu lassen. Bei sehr großen, offenen Räumen kannst Du auch mit einer einheitlichen dunkleren Farbe die Atmosphäre harmonischer werden lassen. Hier sollten allerdings durch z.B. Möbel Akzente gesetzt werden.
Welcher Farbton eignet sich für welchen Raum?
In großen Räumen mit hohen Decken hat man oft den Eindruck das man sich „verliert“. Hier kann eine dunkle Deckenfarbe den Raum optisch nach „Unten ziehen“ und aus dem hallenartigen wird ein gemütlicherer Bereich. Genauso einfach kannst Du es mit sehr langgezogenen Räumen handhaben. Hier streichst Du die zwei Langen Wände dunkler, um so den Raum kürzer wirken zu lassen. Bei sehr großen, offenen Räumen kannst Du auch mit einer einheitlichen dunkleren Farbe die Atmosphäre harmonischer werden lassen. Hier sollten allerdings durch z.B. Möbel Akzente gesetzt werden.
Welche Farbe fürs Schlafzimmer?
Dein Schlafzimmer ist dein Rückzugsort für Entspannung und Ruhe. Dann sollte auch deine Farbwahl dies widerspiegeln. Dies lässt sich am besten mit harmonischen und beruhigenden Blautönen verwirklichen. Aber auch Violett und Grau sind stimulierende Farbtöne, die das Schlafzimmer exklusiv und romantisch machen.
Welche Farbe für das Badezimmer?
Die möglichen Farbtöne für dein Badezimmer sind natürlich stark abhängig von den verlegten Fliesen. Hier solltest Du dich auf möglichst wenige Farben festlegen, um die Harmonie nicht zu stören. Gelbe und Grüne Farben eignen sich hier hervorragend. Ein gelbes Bad wirkt erfrischend und belebend. So lässt sich der Tag vielleicht leichter starten. Entscheidest du Dich für den Farbton Grün, so ist Natürlichkeit und Kreativität dein Anspruch.
Welche Farbe für die Küche?
Die Küche ist für die meisten ein Ort der Kreativität und Leidenschaft. Hier ist fast alles an Farbtönen möglich. Bis Du ein leidenschaftlicher Hobbykoch, so kann Rot hier ein Ausdruck dessen sein. Aber auch Grün bringt einen Akzent in Deine Küche, mit Frische und Natürlichkeit. Ist die Küche der Ort, wo sich die Familie sammelt, um Gespräche zu führen, kann ein Gelbton hier eine angenehme Atmosphäre bewirken.
Welche Farbe fürs Wohnzimmer?
Das Wohnzimmer soll ein Ort der Gemütlichkeit und Wärme sein. Eine farblich abgestimmte Wandfarbe kann Dir dabei helfen. Große, offene Wohnzimmer vertragen natürlich mehr Farbe als Kleine, doch auch hier ist die Farbwahl für die Atmosphäre entscheidend. Meist ist weniger mehr. Einzelne Farbakzente in Rot, Schwarz oder Violett können ein echter Hingucker sein. Am besten nutzt Du Farben, die bereits in Deiner Einrichtung enthalten sind, damit wird es nicht zu bunt. Pastelltöne sind immer eine gute Wahl, denn sie wirken schlichter und harmonischer.
Welche Farbe fürs Büro oder Arbeitszimmer?
Je nachdem, was Du hier arbeitest, brauchst Du einen Raum für Kreativität oder Ruhe. Dies sollte sich in der Farbwahl widerspiegeln. Gelb sagt man nach das es zum Nachdenken anregt und eine gute Laune erzeugen. Vielleicht ist diese Farbe die Richtige, um deinen Arbeitsplatz zu gestalten. Neutrale Farben wie Grau sind im Büro oftmals eine gute Entscheidung, denn der Raum wirkt dadurch elegant und einladend.
Bildnachweis: © Daniel Jedzura/Shutterstock.com